SKC PROJEKTE

Der Erfolg unserer Aktivitäten basiert auf der Suche nach tragfähigen Projektideen, der richtigen Ressourcenbeschaffung und unserer Erfahrung als Projektmanager. Wir haben im Laufe der Jahre Geschäftserfahrung in einer Reihe von Branchen und Dienstleistungsbereichen gesammelt, so dass wir einen ernsthaften Einblick in die Geschäftsmöglichkeiten von Projekten geben können, die uns ins Visier genommen haben. Die starken Fach-, Geschäfts- und Marktergebnisse unserer realisierten Projekte zeigen, dass professionell ausgewählte, erstellte und umgesetzte Investitionen zu langfristigem Erfolg und stabilem, profitablem Betrieb führen werden.   

Name des Begünstigten: SKC - Consulting Kft

Projekt címe: Modernizáció megvalósítása az SKC Consulting Kft.-nél

Szerződött támogatás összege: 39.504.500 Ft

Támogatás mértéke: 70 %

Projekt tényleges befejezési dátuma: 2021.01.31.

Projekt azonosítószáma: GINOP 1.2.10-19-2020-00180

Projektinhalt:
Projekt tartalma: A jelen pályázat célja a termelési folyamat modernizációja, ami abban fogalmazódik meg, hogy a manuális munkálatok egy részét gépi erővel kívánjuk kiváltani. Jelenleg az operátorok kézzel adagolják az alapanyagokat, majd mozgatják az elkészült termékeket. A gépi erő igénybevételével nő a termelékenység hiszen nincs pihenőidő, fáradtságból adódó lassulás. A gépi erővel elkerülhetőek lesznek a jelenlegi kézi mozgatási tevékenységekből adódó selejtezések (leejtett termékek, roppanó termékek). A manuális munkavégzéssel szemben a gépi megoldás jelentős hatékonysággal bír az alapanyagok, késztermékek mozgatása során. Az univerzális munkagépeket nagyobb elemek mozgatására tervezzük használni. Az adapterrel kiegészítve olyan elemeket lehet vele mozgatni melyeknek nagy a robbanásveszélye. A vállalkozás nehézségekbe ütközött a Covid 19 járvány teremtette helyzet miatt. Az eredetileg tervezett gépek behozatala Kínából nem tűnt a legoptimálisabb megoldásnak, így kerestünk hasonló kategóriájú, de Európában elérhető rakodógépeket. Ezáltal módosítjuk a gépek típusát, költségét. A projekt összköltsége így magasabb lett, a támogatási összeg nem változott. A Sunward univerzális rakodó helyett egy CASE rakodót szereztünk be, míg az MST642 rakodó helyett egy Doosan kotró-rakodó került beszerzésre. Ennek érdekében kértük a költségelemek módosítását és a pályázat meghosszabbítását. A projekt megvalósult, a két rakodógép beszerzése és leszállítása megtörtént. A tájékoztató tábla a projekt helyszínén kihelyezésre került.

    Name des Begünstigten: SKC - Consulting Kft

    Projekttitel: Balaton FoodHub

    Vertraglich vereinbarter Beihilfebetrag: 231 904 514 HUF

    Beihilfesatz: 64,5 %.

    Tatsächliches Datum der Projektfertigstellung: 30.09.2022.

    Projekt-ID-Nummer: GINOP 1.1.1.1-18-2018-00010

    Projektinhalt:
    Ziel des Projekts ist es, ein industrielles Gründerzentrum einzurichten, das Beratung und Schulung in den Bereichen Wirtschaft, Unternehmen, Finanzen und Marketing anbietet, Verarbeitungstechnologien einführt und Möglichkeiten für Kleinerzeuger schafft, Produkte zu entwickeln, die innovative, marktfähige Erzeugnisse hervorbringen, die den Bedürfnissen des Einzelhandels und der Verbraucher am besten entsprechen, und den Kleinerzeugern bei der Bewältigung wirtschaftlicher Prozesse (Finanzen, Management, Logistik) hilft. Eine der Säulen des Projekts ist die Anwendung der HPP-Technologie (High Pressure Process), die die Herstellung von Produkten mit hohem Mehrwert ermöglicht. Der Einsatz dieser Technologie und der Markt für ihre Produkte expandieren, z. B. müssen Frischfleischerzeugnisse für den ostasiatischen Markt in Japan jetzt diese Technologie verwenden.

      Empfängername: SKC – CONSULTING KFT.

      Schließung des "Zentrums für Hochschulbildung und industrielle Zusammenarbeit in der Agrarinformatik

      Projekt"

      Die Ungarische Universität für Agrar- und Biowissenschaften und ihre Konsortialpartner haben ein AgIT-FIEK (AgIT-FIEK) in Gödöllő als Ergebnis einer strategischen
      FEI-Zusammenarbeit von strategischer
      Bedeutung eingerichtet. Das Projekt wurde mit Unterstützung des Nationalen
      Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsfonds mit einem nicht rückzahlbaren
      Zuschuss von 1.482.127.690 HUF durchgeführt.

        Empfängername: SKC – CONSULTING KFT.

        Name des Begünstigten: SKC-Consulting Kft

        Projekttitel:  Entwicklung der Lebensmittelnützlichkeit von Konzentraten verschiedener Wasseraktivitäten, die aus Obst- und Gemüsesaft unter Verwendung der Vakuumverdampfungstechnologie extrahiert werden

        Höhe der vertraglich vereinbarten Unterstützung: 194.585.784 HUF

        Beihilfeintensität (in %):  68,44%

        Projektbeginn und -ende:  2021.06.01-2024.05.31

        Projekt-Identifikationsnummer:  2020-1.1.2-PIAC-RDI-2020-00029

          Projektinhalt:

          Aufgrund der Ausbreitung von Zivilisationskrankheiten, Verdauungs- und Gesundheitsstörungen und der Pandemiekrise besteht eine erhebliche und steigende Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln, deren Entwicklung auf den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien beruht und deren positive physiologische Wirkung nachgewiesen wurde. Mit dem dynamischen Wachstum der Zahl der gesundheitsbewussten Verbraucher wächst der Markt für gesunde Produkte, und besonderes Augenmerk wird auf die Nutzung der vorteilhaften biologischen Wirkung der Wirkstoffe frischer Früchte gelegt.

          Unser Projekt zielt darauf ab, gesunde Lebensmittel (Getränkefamilie und Fruchtkonzentrate) zu entwickeln, die reich an Komponenten sind, die hervorragend verwendet werden können und eine lange Haltbarkeit bei Raumtemperatur haben, die den Qualitätseigenschaften von frisch gepressten Säften sehr nahe kommen. Die Herstellung adäquater Wirkstoffkombinationen oder teilhydrolysierter, leicht verdaulicher Pflanzenzubereitungen basiert auf neuen biotechnologischen Verfahren. Die neu entwickelten Produkte sind eine bedeutende Innovation auf dem Weltmarkt, deren Herstellung auf dem Einsatz von zwei Technologien basiert, der Vakuumdestillation und der KWK.

          In Ungarn ist die Zahl der Lebensmittel, deren positive physiologische Wirkung durch wissenschaftliche und gezielte Laborexperimente nachgewiesen wurde, derzeit sehr gering. Im Projekt wird die positive physiologische Wirkung der neuen Prototypen durch in vitro und präklinische Studien bestätigt. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die gesundheitsfördernde, positive physiologische Wirkung der neuen Getränkesorten unterstützen, machen die Produkte im internationalen Kontext einzigartig und marktfähig. Positive physiologische Effekte und eine erhöhte Bioverfügbarkeit werden durch den Einsatz gezielter, einzigartiger präbiotischer Kombinationen und Fruchtmischungen mit hoher antioxidativer Aktivität verstärkt. Ihre Verwendung bringt nicht nur vielfältige biologische Vorteile, sondern hilft auch sehr bei der Aufnahme nützlicher Komponenten.

          Das im Projekt zu entwickelnde gesundheitsschützende Getränk kann als weltweite Innovation angesehen werden, da es weder auf dem heimischen noch auf dem internationalen Markt ein Produkt aus Gemüse- und Fruchtextrakten geben kann, bei dem die Konservierung bioaktiver Komponenten durch den Einsatz von zwei verschiedenen, schonenden Produktionstechnologien sichergestellt wird.

          Innovative Produkte, die aus dem Projekt hervorgegangen sind:

          • einzigartige Fruchtkonzentrate mit einem erhöhten Wirkstoffgehalt und hoher biologischer Wertigkeit,
          • Frucht- und Gemüsegetränke angereichert mit einzigartigen präbiotischen Kombinationen.
          • einzigartige Aromamischungen und wissenschaftlich ausgewählte Kombinationen von Fruchtextrakten,
          • einzigartige präbiotische Kombinationen des Fructo-Oligosaccharid-Typs, die durch neue Biotechnologie hergestellt werden,
          • ein innovatives In-vitro-Verdauungsmodell zur Charakterisierung der Bioverfügbarkeit von Lebensmitteln,
          • leicht verdauliche, teilweise hydrolysierte Pflanzenzubereitungen und darauf basierende spezifische Getränke

          Empfängername: SKC – CONSULTING KFT.

          Projekttitel: Nutzung von niedrigenthalpiehaltiger Geothermie zur Stromerzeugung

          Projekt-ID: KMR-12-1-2012
          Das Projekt wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

          Beihilfehöhe: 322.324.036 HUF

          Beihilfesatz: 70,2 %
          Aktueller Projektabschluss: 31.12.2015


          Projektinhalt:
          Nutzung von niederenthalpiearmer (Wärme)Geothermie zur Herstellung von Stromwärmepumpen – durch Rückkopplung; Entwicklung von thermischen Kraftwerken, Herstellung von Prototypen und Umsetzung von gewerblichen Schutzrechten an eingearbeiteten geistigen Produkten

          WINGATE

          Das übergeordnete Ziel des WINGATE-Projekts ist es, die Zahl der erfolgreichen Frauenunternehmen, insbesondere im Bereich der Innovation, zu erhöhen und zu ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Chancengleichheit beizutragen. Da sich die Weltwirtschaft ständig verändert, muss die CEE-Region aufholen und die Kluft verringern. Das Hauptziel des WINGATE-Projekts ist die Entwicklung eines solchen innovativen Online-Wissenszentrums, das Möglichkeiten zur Vernetzung durch thematische Veranstaltungen für Unternehmen in Frauenbesitz (KMU) bietet, um ihre Marktpräsenz auf lokaler und internationaler Ebene zu verbessern.
          Zu diesem Zweck möchten wir die internationale Zusammenarbeit zwischen Partnern aus Ungarn, Rumänien, Serbien und Norwegen ausbauen, da die verschiedenen Partner unterschiedliche Kompetenzen und bewährte Verfahren in die Zusammenarbeit zwischen Ungarn, Rumänien, Serbien, Moldawien und Norwegen einbringen würden.
          Um die oben genannten Ziele zu erreichen, stehen den Begünstigten als Ergebnis der Projektentwicklung Online- und Offline-Schulungen, Community-Building und marktreife digitale Lösungen zur Verfügung. Mit Partnern entwickeln, schulen und motivieren wir eine neue Generation von Unternehmerinnen sowie Angel-Investoren.

          Erwartete Veränderungen: Verbesserung des Engagements und der Beteiligung von Frauen in innovativen Sektoren und Industrie 4.0 auf internationaler Ebene, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU in Frauenbesitz, Entwicklung wirtschaftlicher Fähigkeiten, Erleichterung des Zugangs von Frauenunternehmen zu Finanzmitteln für weibliche Unternehmen relevante Entscheidungsträger zu Unternehmen in Frauenbesitz und aktive Einbeziehung von Interessengruppen in das Entwicklungsnetzwerk von Frauenunternehmen, Bewusstsein, internationale Sichtbarkeit, Anzahl der Angel-Investoren um die Anzahl der k.

          Der EUA- und Norwegen-Förderfonds für regionale Zusammenarbeit erhielt einen Zuschuss in Höhe von 1.824.320 EUR für das WINGATE-Projekt, das aus skC-Consulting Kft. und der Women/Business/Angels Association in Ungarn besteht. Weitere Partner sind das Serbian Serbian Venture Network (SEVEN), das rumänische

          National Association of Entrepreneurs (ANAA) und Norwegian Kvinner i Business (KIB).

           

          Empfängername: SKC - SOLUTION KFT.

          Projekttitel: ENTWICKLUNG VON ROLLING GEARBOX

          Projekt-ID: VEKOP-2.1.7-15-2016-00442
          Das Projekt wurde aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

          Beihilfebetrag: 43 433 200 HUF

          Beihilfequote: 62,138861%
          Datum der Fertigstellung des Projekts: 28/09/2020


          Projektinhalt:
          Hauptziel des konkreten Projekts ist die Entwicklung eines neuen Rollengetriebes. Eine
          Rollgetriebe ist eine neue Antriebslösung, die zur
          in vielen Bereichen. Der Antrieb und die angetriebenen Räder der Räder
          deutlich rollende Kugeln in den Rillen. Der Erfinder, Istvén Käfer, hat
          entwickelte eine Theorie zur Berechnung der Geometrie der Antriebselemente und ein Verfahren zur
          Skalierung...

          Empfängername: SKC – CONSULTING KFT.

          Projekttitel: PURCHASE OF EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE OF BAKED GOODS AT SKC-CONSULTING KFT

          Projekt-ID: GINOP-1.2.1-16-2017-00179
          Das Projekt wurde aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

          Höhe der Unterstützung: HUF 255.492.000.
          Beihilfequote:
          50%
          Aktueller Endtermin des Projekts: Dezember
          2019.

          Projektinhalt:
          Ziel der SKC-Consulting AG war es, sicherzustellen, dass die Produktionskapazität der ungarischen
          Marktanteil sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt. Pflegen oder erweitern Sie die
          e-free-Qualitäts-Lebensmittel und soll sicherstellen, dass die
          entwicklung ein Portfolio von Produkten mit so viel Zusatznahrungsmitteln wie möglich auf dem ungarischen Gastro- und Horeca-Markt. Eine
          technologische Entwicklung, unser Ziel war es, die Effizienz der Produktion zu erhöhen und damit die
          und die Rentabilität und damit die Nachhaltigkeit der Tätigkeit zu verbessern.

          Einrichtung des AGIT-Zentrums für landwirtschaftliche Information und industrielle Zusammenarbeit im Hochschulbereich

          Mit der Konsortialbeteiligung der SKC-Consulting Kft. eine strategische KFI-Kooperation unter der Leitung der St. Stephen es University wird zur Gründung eines Zentrums für landwirtschaftliche Informationstechnologie und industrielle Zusammenarbeit in Gödölle führen, für das der Nationale Fonds für Forschung, Entwicklung und Innovation dem Konsortium ein Stipendium in Höhe von 1.482.127.690 HUF unter der Projektnummer FIEK_16-12016-0008, der Einrichtung des AgIT-Zentrums für landwirtschaftliche Informations- und industrielle Zusammenarbeit, gewährte.

          Sie haben eine Frage oder möchten mehr über unsere Projekte erfahren?
          SCHREIBEN SIE UNS!

          Schreiben Sie uns!

          12 + 15 =

          Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Besuchern einen umfassenderen Service zu bieten. Erfahren Sie mehr

          Wie alle Websites verwendet skc.hu Cookies, um eine angenehmere Benutzererfahrung zu bieten, wenn Sie unsere Website besuchen. Durch Drücken der Schaltfläche "Get me" erklären Sie sich damit einverstanden, sie zu akzeptieren.

          Schließen